Wir alle stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sich Fragen aufdrängen: Warum wiederholt sich dieses Muster in meinem Leben? Warum bleibe ich trotz Bemühung an derselben Stelle stehen? In solchen Momenten kann Coaching ein Raum sein, in dem neue Sichtweisen entstehen. In diesem Artikel erfährst du, wie ich in meinem Coaching systemische und intuitive Methoden verbinde, um dich auf deinem Weg in die Tiefe zu begleiten.
Systemisches Coaching geht davon aus, dass jeder Mensch Teil verschiedener Systeme ist: Familie, Partnerschaft, Arbeit, Herkunft. Wir wirken in ihnen und sie wirken in uns. Wenn sich etwas nicht löst, liegt der Schlüssel oft nicht nur im Individuum, sondern in der Struktur. Systemisches Coaching fragt: Was trägst du (noch) für andere? Was gehört wirklich zu dir? Was darf zurückgegeben werden?
Neben klaren Fragen, Strukturaufstellungen und Perspektivwechseln verlasse ich mich im Coaching auch auf Intuition. Nicht jedes Thema lässt sich mit dem Verstand fassen. Manches braucht ein Spüren, ein Lauschen, ein Wahrnehmen zwischen den Zeilen. Intuitives Coaching bedeutet: Raum für das Unausgesprochene, für das, was “eigentlich” gemeint ist. Oft zeigt sich genau hier der Weg.
Ich arbeite nicht mit einem starren Konzept, sondern in Verbindung. Verbindung zu dir. Zu deinem Thema. Und zu dem, was im Moment da ist. Das kann eine systemische Frage sein, eine angeleitete Innenreise, ein intuitiver Impuls oder auch ein Schweigen. Coaching ist für mich kein Reparieren, sondern ein Erinnern: an deine Kraft, deine Klarheit, deine Möglichkeit.
Coaching ist kein Luxus, sondern ein Akt der Selbstverantwortung. Wenn du bereit bist, dich dir selbst zuzuwenden, begleite ich dich gern. Gemeinsam schauen wir auf das, was wirkt – und finden den nächsten, stimmigen Schritt. Nicht im Kopf, sondern aus deiner Mitte heraus.
Du möchtest mehr erfahren oder ein kostenloses Vorgespräch vereinbaren? Melde dich gern –> Kennenlerntermin buchen
Herzlichst, Dein Jörg